Partnerschafts-APP mit korrespondierender Website
Projektziele
Internet und Smartphones verändern die Kommunikationskultur der Gesellschaft rasant. Um heute das Thema "gelingende Partnerschaft" breitenwirksam vermitteln zu können, muss man den veränderten "User"-Gewohnheiten Rechnung tragen ...
Vor diesem Hintergrund wurde die Entwicklung einer zeitgemäßen APP mit einer begleitenden Website geplant. Die App soll die Partner dazu animieren, regelmäßig Zeit in gelungene Gespräche zu investieren und die Paarkommunikation zu verbessern. Hierzu sollen über die App vorgegebene und konfigurierbare Übungen und Aufgaben zur Paar-Reflexion und -Interaktion und zur Einschätzung der Beziehungsqualität zur Verfügung stehen.
Weiterführende, vertiefende Informationen erhalten Interessierte auf der begleitenden Website. Zentrale Schwerpunkte sind hier wissenswerte Inhalte rund um das Thema Paarkommunikation.
Das neue App-Projekt verfolgt zudem diverse Forschungsfragen und eine Evaluierung ist auf mehreren Wegen vorgesehen.
Projektförderung
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Sozialministeriums gefördert.
Projektteam
Leitung: | Dr. Sandra Hensel |
Initiatoren und wissenschaftliche Beratung: | Dr. Joachim Engl, Dr. Franz Thurmaier |
Sonstige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: | Olaf Becker, Sandra Pedretti, Dipl.-Psych., Cornelia Mayer, Dipl.-Psych. |
Projektdesign und Verlauf
Im Herbst 2016 wurde ein Antrag auf Förderung beim Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gestellt. Der Zuwendungsbescheid erfolgte Ende 2016. Zwischenzeitlich wurden die graphische und technische Umsetzung der App sowie der Website beauftragt.
Die Veröffentlichung der App ist aktuell für den Sommer 2020 angedacht.
Hinweis
Die Inhalte der Paaradies®-App und der begleitenden Website https://damit-die-liebe-bleibt.de orientieren sich an den Konzepten von Dr. Joachim Engl und Dr. Franz Thurmaier.